Alle Beiträge von Oliver Lehmann

Jessica Wade: Anderen helfen in die Wissenschaft zu gehen

Nach meinem Schulabschluss verbrachte ich ein Jahr an einer Kunstakademie, bevor ich mich der Physik zuwandte. In den ersten Wochen des Studiums der Physik wurde mir klar, dass etwas nicht stimmte. 80% meines Jahrgangs waren Männer, britische Studenten waren fast ausschließlich weiß und die meisten Studenten hatten einen wohlhabenderen sozioökonomischen Hintergrund. Jessica Wade: Anderen helfen in die Wissenschaft zu gehen weiterlesen

Walgesang und Schmusechor

Die Höhepunkte des 9. Wissenschaftsballs

Klima als Schwerpunkt: Walfisch Poldi, CO2 Würfel und der Schmusechor •  Premiere der Ballvorlesung in der ÖAW: Marc Abrahams über den Sinn von Wissenschaftskommunikation • Und wieder ist der Ball ist komplett ausverkauft  

Der Wissenschaftsball biegt in die Zielgerade: Kurz vor dem Großereignis werden die letzten Vorbereitungen getroffen, um am 27. Jänner das Publikum mit wissenschaftlichen und künstlerischen Darbietungen zu begeistern. Ballorganisator Oliver Lehmann: „Da uns dieses Jahr endlich wieder das Erdgeschoss des Rathauses zur Verfügung steht, können wir diesmal 4000 Gäste willkommen heißen. Der Ball ist wieder komplett ausverkauft; am Ballabend selbst wird es keine Abendkassa geben.“

Walgesang und Schmusechor weiterlesen

Peter Weinelt: Zugpferd des Fortschritts

Die Wissenschaft ist das Zugpferd unseres Fortschritts. Klarer denn je sehen wir heute auch die negativen Konsequenzen, die der Fortschritt mit sich gebracht hat: die Klimakatastrophe. Wir als Wiener Stadtwerke haben den klaren Auftrag, das Zeitalter der fossilen Brennstoffe in Wien zu beenden. Das ist eine Herkulesaufgabe, die mehr als reinen Willen benötigt. Peter Weinelt: Zugpferd des Fortschritts weiterlesen

Vom Gletscher in den Ballsaal

No Images found.

Wir freuen uns sehr auf den Besuch von Ehrengast Andrea Fischer! Die Tiroler Glaziologin ist Wissenschaftlerin des Jahres 2023 – ausgezeichnet im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub Concordia vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen für ihre beeindruckenden Fähigkeiten der  Wissenschaftsvermittlung.

Nach Gratulationen durch Klubvorsitzende Eva Stanzl und ÖAW-Präsident Heinz Fassmann überreichte ihr Ball-Organisator Oliver Lehmann ihre persönliche Eintrittskarte. Steigeisen liegen ihr mehr als Tanzschuhe. Ihr Besuch des Wissenschaftsballs werde eine Premiere sein, verriet Fischer. Noch nie sei sie auf einem Ball gewesen. Im Rathaus wird Fischer Gast von Wissenschaftsminister Martin Polaschek sein. Vom Gletscher in den Ballsaal weiterlesen

Adrian Goiginger: Toleranz, Offenheit und Inklusion

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“ (Joh1, 1). Wissenschaft beginnt mit dem Wort, welches sich auf die Suche nach der Wahrheit macht. Die Wahrheit offenbart sich dem Menschen in der Schöpfung oder anders gesagt durch die naturwissenschaftlich-erfahrbare Welt, so wie atheistische Denkschulen dies formulieren. Adrian Goiginger: Toleranz, Offenheit und Inklusion weiterlesen

Verbilligte Karten zum Fest!

Edit am 4. Jänner: Das Kontingent ist bereits ausverkauft. Vielen Dank!

Warum all diese party people so fröhlich sind? Weil sie schon ihre Ballkarten gesichert haben! Als großes Dankeschön für Ihre Unterstützung, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in den letzten Wochen wartet in unserem Online-Kartenbüro eine besondere Überraschung für die Freundinnen und Freunde des Wissenschaftsballs: 5 % Rabatt  für ein Kontingent von 200 Vollpreiskarten sowie für 5 Tische in den Nebensälen, die von 23. Dezember 2023 und bis 7. Jänner 2024 in unserem Shop bestellt werden.  Viel Spaß, ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht das Organisationskomitee!

Die Höhepunkte des #SciBall24 Programms

Ein weihnachtlicher Gruß aus dem Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses: Bürgermeister Michael Ludwig, Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler mit Ballorganisator Oliver Lehmann sowie Sophie und Kevin von der Tanzschule Kraml / Foto: Sabine Hauswirth

Walfisch Poldi taucht im Rathaus auf

Bürgermeister Michael Ludwig und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler präsentieren Programm für 27. Jänner 2024

„Wien und Wissenschaft gehören einfach zusammen,“ erläutert Bürgermeister Dr. Michael Ludwig anlässlich eines Fototermins im Rathaus gemeinsam mit Stadträtin Veronica Kaup-Hasler und Ballorganisator Oliver Lehmann. „Der 9. Wiener Ball der Wissenschaften rückt die Relevanz und die Exzellenz der Forschung in Wien erneut ins Rampenlicht der Öffentlichkeit, zu Hause und im Ausland. Die Höhepunkte des #SciBall24 Programms weiterlesen