Warum wir uns 2026 ein Motto geben

„To boldly go where no one has gone before.“

Andere Bälle geben sich jedes Jahr ein Motto. Der Wissenschaftsball war in dieser Hinsicht immer zurückhaltend. Zum einen, weil wir im Organisationskomitee ja von Anfang an einen Traditionsball etablieren wollten, der kraft seiner Mission überzeugen sollte. Die Maxime „Spaß mit Anstand, Tanz mit Haltung“ ist 2026 so zutreffend, wie sie es 2015 zu Beginn war. Und außerdem: Hat der Opernball ein Motto, das über das Musikprogramm hinausgeht? Der Techniker Cercle? Oder der Philharmonikerball? Na eben. Warum wir uns 2026 ein Motto geben weiterlesen

Zum Ableben von Tom Lehrer

Der Tod des großartigen Tom Lehrer im Alter von 97 Jahren ist eine sehr traurige Nachricht. Der Mathematiker und Songwriter ist vor allem für seinen Song „Elements“ bekannt. Im Jahr 2021, mitten in der Corona-Pandemie, baten wir den Chemiker und Pianisten Nuno Maulide (Universität Wien), Anne Wieben bei ihrer Aufführung von Lehrers prophetischem „I got it from Agnes“ zu begleiten, in dem er mit seiner typischen Mischung aus Wissenschaft und Sarkasmus Infektionsketten erklärt. Zum Ableben von Tom Lehrer weiterlesen

Das Ballmagazin 2025

Das Ballmagazin 2025 für all jene, die es online lesen: 66 Seiten mit Hintergrundinformationen, Reportagen, Interviews und Erinnerungen an die ersten 10 Jahre des Wiener Balls der Wissenschaften. Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Ballbotschaft des Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war unmittelbar an der Gründung des Wiener Balls der Wissenschaften beteiligt. Als Universitätsbeauftragter der Stadt Wien unterstützte er 2014 gemeinsam mit Bürgermeister Michael Häupl und Wissenschaftsstadtrat Andreas Maillath-Pokorny die Etablierung der Veranstaltung. 2015 wurde der erste Ball im Rathaus abgehalten. Damals wie heute gilt das Motto: „Spaß mit Anstand – Tanz mit Haltung“. Hier seine Ballbotschaft zum Jubiläumsball 2025: