Archiv der Kategorie: Ball 2026

Jonathan Fine: Erkenntnis mit Erlebnis verbinden

©KHM-Museumsverband

Museen sind nicht nur Orte des Staunens, sondern auch der Forschung. An Ausstellungen arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Disziplinen – von der Kunstgeschichte bis zur Genetik, von der Restaurierung bis zu Digital Humanities. Forschung im Museum ist das Gegenteil von Wissenschaft im Elfenbeinturm: Sie geschieht mitten in der Gesellschaft und erreicht ein Millionenpublikum. Jonathan Fine: Erkenntnis mit Erlebnis verbinden weiterlesen

Elka Xharo: Vorbilder ins Rampenlicht rücken!

Foto: Hannes Sperrer

Wissenschaft ist überall: Wissenschaft ist für mich nichts, das im Elfenbeinturm passiert, sondern etwas, das unser ganzes Leben durchdringt: Vom allgegenwärtigen Smartphone in unserer Hand bis zur schützenden Grippeimpfung in den Wintermonaten. Die Erkenntnisse und der Fortschritt der Wissenschaft betreffen uns alle.

Elka Xharo: Vorbilder ins Rampenlicht rücken! weiterlesen

Christine Marizzi: Wissenschaft ist überall – Wissenschaft ist für alle da!

Als Landkind in Kärnten aufzuwachsen, war für mich die beste Grundlage, um Wissenschaft immer und überall zu entdecken. Wenn ich nicht draußen im Grünen spielte oder mich um meinen Garten kümmerte, legte ich ein Herbarium an oder fertigte Zeichnungen von Pflanzen und Bäumen an. Christine Marizzi: Wissenschaft ist überall – Wissenschaft ist für alle da! weiterlesen

Start des Kartenverkaufs für #SciBall26

© SciBall/Franz Reiterer

Schon seit Wochen verzeichnet das Organisationskomitee des Wissenschaftsballs eine extrem hohe Nachfrage aus dem In- und Ausland. Ab sofort können die Karten unter im Webshop  gebucht werden. Die Preise: € 150 für reguläre Karten, € 60 für Studierende. Tische können ebenfalls im Webshop gebucht werden; die Logen sind bereits ausverkauft.

Start des Kartenverkaufs für #SciBall26 weiterlesen

Warum wir uns 2026 ein Motto geben

„To boldly go where no one has gone before.“

Andere Bälle geben sich jedes Jahr ein Motto. Der Wissenschaftsball war in dieser Hinsicht immer zurückhaltend. Zum einen, weil wir im Organisationskomitee ja von Anfang an einen Traditionsball etablieren wollten, der kraft seiner Mission überzeugen sollte. Die Maxime „Spaß mit Anstand, Tanz mit Haltung“ ist 2026 so zutreffend, wie sie es 2015 zu Beginn war. Und außerdem: Hat der Opernball ein Motto, das über das Musikprogramm hinausgeht? Der Techniker Cercle? Oder der Philharmonikerball? Na eben. Warum wir uns 2026 ein Motto geben weiterlesen