
Mit ihren Beiträgen prägt die Universität Wien als größte Hochschule der Bundeshauptstadt den Wiener Ball der Wissenschaften 2016 in besonderem Ausmaß. Ballorganisator Oliver Lehmann: „Der Wiener Ball der Wissenschaften wurde im Jubiläumsjahr 2015 etabliert. Uns war es von Anfang ein Anliegen, das traditionelle Format des Balls mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufzuladen. Die Beiträge der Universität Wien illustrieren die Exzellenz wie die Vielfalt dieser größten Einrichtung für Wissenschaft und Lehre in Mitteleuropa. Die Universität Wien ist damit der größte Ballspender. Dafür sind wir Rektor Heinz A. Engl wie auch allen Universitätsangehörigen besonders dankbar.“
Die Beiträge im Detail: Uni Wien als Ballspender weiterlesen

„Wissenschaft und Forschung sind die Bindeglieder zwischen dem, was war, und dem, was sein wird: Sie bauen auf den Erkenntnissen der Vergangenheit auf, um Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. In diesem Sinne ist auch der Wiener Ball der Wissenschaften, der bereits in die zweite Runde geht, eine gelungene Verbindung aus Tradition, Kultur und Innovation. Getreu dem Motto des Balls – ‚Spaß mit Anstand – Tanz mit Haltung‘ – wünsche ich den Veranstaltern gutes Gelingen und allen Ballbesucherinnen und -besuchern einen unterhaltsamen Abend.“





