Das Ball-Magazin ist ab sofort online! Darin finden sich auf 64 Seiten Einblicke in das Laboratorium des Lebens im Naturhistorischen Museum und in die Virgilkapelle unterhalb des Stephansplatzes, Anleitungen für die Herstellung für Ball-Maschen aus dem 3D-Drucker und Rezepte für Insektensnacks, ein Porträt von Ball-Chronist @NeinQuarterly, und zwei Gespräche zur Zukunft von Wien als Science City; das eine mit Bürgermeister Michael Häupl und Wissenschaftshistoriker Friedrich Stadler, das andere mit den Präsidenten von IIASA und IST Austria, Pavel Kabat und Thomas Henzinger. Hier entlang zum Ballmagazin 2016!
Die Rede unseres Ehrengasts Eric Kandel im Wortlaut, gehalten zur Eröffnung des Wiener Balls der Wissenschaften am 30. Jänner 2016 im Wiener Rathaus
Um euch die Zeit bis zum Ball noch ein wenig zu versüßen, stellen wir euch einige Programmhöhepunkte des Festabends vor. Wir beginnen mit Marwa Sarah. Die Künstlerin stammt aus Homs in Syrien, kam 2013 nach Wien und studiert seither an der Universität für angewandte Kunst. Die Dramatik, die sich in diesem einen Satz andeutet, lässt sich in den Bildern der Malerin erahnen – zu sehen auf 

