Alle Beiträge von Oliver Lehmann

Der Moment…

…, in dem sich alle Gäste im Festsaal des Wiener Rathauses Bundespräsident Alexander Van der Bellen zuwenden, um ihn als Ehrengast am 3. Wissenschaftsball am 28. Jänner 2017 zu begrüßen.

© PID/Christian Jobst

Lesen Sie hier die Grußworte von Bundespräsident Alexander Van der Bellen:

„Meine Damen und Herren!

Österreich ist vermutlich das Land mit den meisten Ballveranstaltungen weltweit. Insbesondere der Wiener Ballkalender ist beinahe zum Bersten voll. Gleichzeitig ist Wien die größte Universitätsstadt im deutschsprachigen Raum. Und ein Ort, an dem führende Forschungseinrichtungen angesiedelt sind.

Was also liegt näher, als diese beiden „Höchstleistungen“ miteinander zu verbinden?

Und doch hat es viele Jahre gedauert, bis die Geburtsstunde dieses Balles schlug.

Doch wie manchmal bei wissenschaftlichen Entdeckungen, ging danach Alles sehr schnell.

Der erste Ball 2015 war ein Riesenerfolg.

Der zweite ein vielleicht noch größerer.

Und nunmehr, bei diesem dritten Ball der Wissenschaften kann man ihm schon beinahe jenes Prädikat zuschreiben, das für viele Institutionen als das höchste gilt: traditionell.

Damit dieser Ball, kaum geboren, nicht gleich in Tradition erstarrt, haben sich viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannende Themenstationen einfallen lassen – zweifelsohne ein Alleinstellungsmerkmal bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung. Ihnen möchte ich, wie auch dem gesamten Organisationsteam, ganz ausdrücklich danken.

Meine Damen und Herren!

Wir wissen nicht nur wie, sondern auch warum der Ball der Wissenschaften ins Leben gerufen wurde. In seinem Motto kommt dies klar zum Ausdruck, wenn von Anstand und Haltung die Rede ist. Ich möchte daher abschließend nur noch meiner Freude Ausdruck verleihen, dass diese beiden Begriffe zu begeistern vermögen. Das ist doch ein ermutigendes Zeichen.

Ich wünsche Ihnen Allen eine ausgelassene Ballnacht;

Mit Spaß, mit Tanz,

mit Anstand und Haltung.

Danke“

Zur Eröffnungsrede des Vorsitzenden des Ballkomitees, Oliver Lehmann, hier entlang.  

Ehrengast Alexander Van der Bellen

Formal war er der Ehrengast, gemessen an den frenetischen Reaktionen des Publikums war er der Stargast: Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Hier eine erste Bildauswahl.  Und hier entlang zur Begrüßungsrede von Ballorganisator Oliver Lehmann.

Weitere Bilder finden sich  auf unserer Facebook-Seite. Die Fotos von der Feststiege gibt es bei den Eventfotografen 

Alle Bilder: © SciBall/R.Ferrigato

Vom Experiment zum Staatsball

Medienaussendung: Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist Ehrengast des 3. Wiener Balls der Wissenschaften • Studierendenkarten weg, reguläre Karten demnächst ausverkauft • Aphrodisierender Tischschmuck und virtueller Stonehenge-Streifzug als Programm-Höhepunkte

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist der Ehrengast des 3. Wiener Balls der Wissenschaften am Samstag, den 28. Jänner, im Wiener Rathaus.

Ballorganisator Oliver Lehmann: „Die Anwesenheit des Staatsoberhaupts nur zwei Tage nach seiner Angelobung ehrt den Ball außerordentlich. In nur drei Jahren hat sich das Ereignis vom mutigen Experiment zum präsidialen Staatsball entwickelt. Exzellenz, Weltoffenheit und Diversität der Wiener Universitäten werden damit besonders prägnant in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.“

Alexander Van der Bellen, Doris Schmidauer und Oliver Lehmann beim Ball 2016 © SciBall/R.Ferrigato

Vom Experiment zum Staatsball weiterlesen

Studierenden-Tix ausverkauft

Bildschirmfoto-2015-01-26-um-17.05.38-e1453198754898Uups we did it again. Weil das kleine 1×1 zum Rüstzeug für Ballveranstalter gehört, und wir nur so viele Karten vertreiben, wie tatsächlich Platz im Rathaus vorhanden ist, stoppen wir ab sofort  den Verkauf von Studierendenkarten, weil das Kontingent vollständig ausverkauft ist! Vielen Dank für eure Unterstützung!

Karten zum Preis von € 90 sind einstweilen noch erhältlich, weil hier ein Restkontingent vorhanden ist. Buchungen wie gehabt im Webshop.

Frohes Fest 2016

Wir danken Ihnen, und zwar für Ihre Unterstützung, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in den letzten Wochen! Als Dank wartet in unserem Online-Kartenbüro eine besondere Überraschung für die Freundinnen und Freunde des Wissenschaftsballs: 5 % Rabatt  für ein Kontingent von 200 Vollpreiskarten sowie für Tische im Festsaal und den Nebensälen, die bis 6.1.2016 geordert werden.  Stellvertretend für alle MitarbeiterInnen, UnterstützerInnen und Ball-BotschafterInnen wünschen wir mit dem Gruppenbild der Ball-BotschafterInnen aufgenommen von Sabine Hauswirth am 29. November 2016 auf dem Balkon des Festsaals des Rathauses mit Blick in Richtung Votivkirche ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

Die BallbotschafterInnen (v.l.): Archäologe und Wissenschaftler des Jahres Wolfgang Neubauer (Uni Wien), Photonik-Physiker Karl Unterrainer (TU Wien), Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Computerwissenschaftlerin und Dekanin Stefanie Rinderle-Ma  (Uni Wien), Ballorganisator Oliver Lehmann, Pharmazeutin Sabine Glasl-Tazreiter (Uni Wien), Sozialanthropologin und Modekuratorin Tereza Kuldova (Universität Oslo), Molekular- und Systembiologe Giulio Superti-Furga (Center for Molecular Medicine der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Oliver Holle (Speedinvest); Tanzpaar der Tanzschule Chris / Foto: Sabine Hauswirth

Jo Abernethy

„It has been my dream since I was a little girl to attend a ball in Vienna. I have pictured myself dancing in a ballroom. (So) your invitation was overwhelming and so exciting!“

Jo Abernethy, Bexleyheath, Kent, UK

Ruth Wodak

161121_wodaklogo_de„Danke für die wunderbare Idee, auch die ‚Wissenschaft tanzen zu lassen‘! Denn Wissenschaft bedeutet nicht nur viel Arbeit und Disziplin; Spaß an und Leidenschaft für die Forschung gehören notwendigerweise zu unserem Leben. Wien ist natürlich der geeignete Ort für einen solchen Ball – dieser setzt damit ein wichtiges Zeichen für Internationalität und Diversität. Ich freue mich daher auf diesen tollen Event.“

Ruth Wodak ist Sprachwissenschaftlerin. Die Professorin der Lancaster University und der Universität Wien beschäftigt sich vor allem mit dem Bereich der kritischen Diskursanalyse. 2011 wurde die Wittgenstein-Preisträgerin mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Das Ballplakat 2017

Vorhang auf für das das Ballplakat 2017! Die Illustration stammt von dem Erdberger Künstler Thomas Kriebaum. Damit setzen wir unsere  Tradition fort, das klassische Format des Ballplakats als Beitrag zum Faschingsbeginn zu verstehen. Wo tanzt Spock? In den nächsten Tagen wird das Plakat in der Stadt sichtbar werden. Beweisfotos sind willkommen. Viel Spaß und gute Unterhaltung.

17_plakat72_de