Nach zehn Jahren ist es Zeit, sich ein neues Erscheinungsbild zu geben. Das Resultat eines intensiven Diskussionsprozesses und vielen Vergleichen – auch mit Plakaten aus der Vergangenheit – präsentieren wir (durchaus stolz) an dieser Stelle. Und wie es beim Wissenschaftsball üblich ist in einer deutschen (roten) und einer englischen (blauen) Variante. Inspiriert von einem Kaleidoskop eröffnet das Plakat viele Assoziationsmöglichkeiten. Mehr über die Gestalterinnen Anna Hazod und Isabella Schlagintweit findet sich im Porträt von Ballredakteurin Flora Neubert. Und weil der Wissenschaftsball immer für Überraschungen gut ist, findet sich im nächsten Absatz ein Osterei.
Augmented Reality Teil des Konzepts von Hazod und Schlagintweit: Mit dem Animationsstudio Maresch & Sturm haben sie eine Animation realisiert, die Betrachter:innen selbst erzeugen Betrachter:innen. Einfach die App Artivive im App-Store herunterladen. Das Poster bzw. das Cover des Ballmagazins scannen. Und dann staunen.
