Jonathan Fine: Erkenntnis mit Erlebnis verbinden

©KHM-Museumsverband

Museen sind nicht nur Orte des Staunens, sondern auch der Forschung. An Ausstellungen arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Disziplinen – von der Kunstgeschichte bis zur Genetik, von der Restaurierung bis zu Digital Humanities. Forschung im Museum ist das Gegenteil von Wissenschaft im Elfenbeinturm: Sie geschieht mitten in der Gesellschaft und erreicht ein Millionenpublikum.

Jede Ausstellung, jedes Objekt, jedes neue Wissen, das aus dieser Arbeit entsteht, findet seinen Weg zu unseren Besucherinnen und Besuchern. Museen machen Wissenschaft sichtbar, erfahrbar und lebendig. Sie verbinden Erkenntnis mit Erlebnis – und tragen so dazu bei, dass Forschung nicht nur Wissen schafft, sondern auch Neugier weckt, Gemeinschaft stiftet. Für mich ist dies ein wichtiger Schritt zur Demokratisierung von Wissenschaft – eine entscheidende Aufgabe in einer lebendigen, demokratischen Gesellschaft.

Jonathan Fine ist seit Jänner 2025 Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien. Zuvor war der studierte Historiker, Literaturwissenschaftler und Jurist Direktor des Weltmuseums. Das Bild im Hintergrund des Porträts ist „Die drei Philosophen“ von Giorgione